RRÖ Newsletter

 Liebe Rangers!
 

im Oktober Newsletter findet ihr folgende Themen:

  • Vorstellung RR Weinviertel

  • Bericht Zellberghajk RR Bürmoos

  • Rezeptidee Zimtschnecken vom Trangia

  • Erinnerung Herbstleitertag

     

Euer RRÖ Leitungsteam

Royal Rangers Weinviertel
 

Eingebettet in sanfte Hügel und von Sonnenblumen- und Weizenfeldern umgeben, findet ihr die Royal Rangers Weinviertel an dem Platz, der für sie typisch ist: ein alter Weingarten.

Eine Reihe alter Rebstöcke steht noch, und unsere erste Aufgabe im September wird sein, die Weintrauben zu lesen und zu keltern – d.h. zu pressen. Das machen wir rangerlike mit bloßen Füßen, ungefähr so wie zu Jesu Zeiten.

Hier also treffen wir uns alle zwei Wochen: ein Kundschafter- und ein Pfadfinderteam, angeleitet von unseren erwachsenen Leitern Jolanda und Angi, Matthias und Daniel. Die Zeit vergeht jedes Mal wie im Flug. Wir starten mit Liedern und einer Andacht, dann widmen wir uns unseren Projekten: die Arbeit mit dem Logbuch,

Tarp-Aufbauten ausprobieren (hier als Sturmzelt)...

... Shelter im angrenzenden Wald einrichten, Schnitztechniken ausprobieren, Wildkräuter sammeln, usw. Ganz wichtig ist uns das gemeinsame Kochen und Essen: Bratäpfel mit Vanillesauce, Ofenkartoffeln mit Kräutertopfen und Würsterl, Burger- und Palatschinkenschlachten.

Besuch erhalten wir bisweilen von unzähligen Rehen, unerschrockenen Fasanen und einer kleinen Wildkatze namens Knopfi.

 

 

 

 

 

 

 

Dann gibt es da auch noch Ottokar, der einmal ein Wildschwein war… 

In unserem Weingarten haben wir auch schon Einiges erlebt: stürmische Nachmittage, heftige Regengüsse und Gewitter aber auch strahlenden Sonnenschein. Unsere Unterkünfte: ein Wigwam…

ein Tipi (mit Kronleuchter – wir sind schließlich Royals😉)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

und in Zukunft soll noch ein alter Wohnwagen dazukommen.

Die Höhepunkte des vergangenen Jahres waren ein mehrtägiger Hajik im Weinviertel, eine Fackelwanderung im Schnee, kurz vor Weihnachten, und last but not least: unser grenzgeniales Sommercamp in Hochimst!

 

Jetzt wisst ihr, wo ihr uns findet: daher schaut vorbei, wir freuen uns immer auf Gäste!

Zellberghajk RR Bürmoos

 

Von 25. bis 27. fuhren zwei Kleinbusse gefüllt mit Royal Rangers (acht Leiter und drei Pfadis) ins Zillertal. Mit im Gepäck: Kleidung, Schlafsack, Unterkunft und Verpflegung - alles gepackt in 10 bis 20 kg schwere Wanderrucksäcke. Diese insgesamt 150 kg sollten in zwei Etappen auf den Zellberg - genauer gesagt, die Almen von Daniels Cousine hinauf getragen werden. Am Freitag starteten wir auf etwa 1.000 m und erreichten in etwa zweieinhalb Stunden unsere erste Station - punktgenau bevor ein Gewitter losbrach. Gott sei Dank konnten wir im Heustadl "wohnen".
 

Als Ranger bedeutet Essen: Kochstelle vorbereiten, Feuer machen, Essen kochen, Essen ausgeben, Essen essen, alles wieder abwaschen. So vergehen pro Hauptmahlzeit schonmal zwei Stunden.

Am Samstag bewältigten wir, nach der Tagwache um 7:00 und dem entsprechenden Frühstücksprozedere, in 4:40 (gerechnet ohne Pausen) in mehreren Etappen 790 Höhenmeter und knapp 10 Kilometer. Das Highlight war das Baden im auf etwa 2.000 Höhenmeter gelegenen Seekarsee. Zwischendurch fanden wir noch reichlich Heidelbeeren, die für das nächste Frühstück eine willkommene Bereicherung waren. Auch diesmal erreichten wir unser Ziel wieder kurz bevor der Regen kam. Die Nacht verbrachten wir auf der höchsten Alm - aufgeteilt in Stall, Hütte, Abwaschkammer und einem Tarp (Selbstgebautes Planenzelt).

Jeden Morgen und jeden Abend teilten wir eine Andacht zum Thema "Lasten tragen" und orientierten uns an Mattäus 11,28-30.
 

Am Sonntag stiegen wir in Regen und Nebel in vier Stunden über einen alten, nur mehr wenig genutzten Weg durch Farnfelder und Wälder 1.230 m ab um dann abschließend bei Daniels Eltern gemeinsam zu grillen.

Rezeptidee - Zimtschnecken vom Trangia

 

Heute wollen wir mit euch ein ausprobiertes und für gut befundenes Rezept mit euch Teilen: Zimtschnecken vom Trangia. Lässt sich sicher gnau so gut am Feuer zubereiten.

 

Zutaten:

  • einen Pizzateig (gekauft oder selbst gemacht)

  • 200g weiche Butter

  • ca. 45 g Zucker

  • 2 Teelöffel Zimt

  • Ahornsirup (und Pekannüsse)
     

Zubereitung:

Weiche Butter, Zucker und Zimt mischen. Die Mischung auf dem Pizzateig verstreichen. Den Pizzateig einrollen und in ca. 12 Röllchen schneiden. Die Röllchen in die Pfanne des Trangias stellen und bei niedriger Hitze auf beiden Seiten „backen“. Wenn die Röllchen auf beiden Seiten gebräunt sind, Ahornsirup über die Zimtschnecken gießen und noch kurz darin „kochen“ lassen.

 

Hier ein Kurzvideo der Zubereitung: https://www.youtube.com/shorts/bvVBNlyzllo

Herbstleitertreffen

Im November findet unser Herbstleitertreffen statt. Wir dürfen wieder in Hoch-Imst bei Familie Bauer sein.

Eingeladen sind Stammpostenleiter, Stellvertreter und alle interessierten RR Mitarbeiter.

Wann: 17.-19. November 2023

Wo: Gästehaus Bauer in Hoch-Imst

Kosten: 2 Übernachtungen Indoor inkl. Verpflegung 100,00€ pro Person, für Kinder bis 14 Jahre 50,00€.

Anmeldeschluss: 29. Oktober 2023

 

Alle weiteren Infos findet ihr auf der Anmeldeseite.

Anmeldung
Newsletter abonnieren
Abonnieren

Berichte

Ihr habt ein spannendes Team- oder Stammprojekt, hattet ein cooles Camp oder habt eine schöne Hajkstrecke entdeckt? Dann erzählt uns doch unbedingt in einem RRÖ Newsletter davon und inspiriert damit andere Teams. Schickt euren Bericht inkl. Fotos oder Video(-link) an office@royal-rangers.at.

Auch über tolle Fotos aus eurem Royal Rangers-Alltag für Instagram freue ich mich.

Lass uns gemeinsam über die Vielfalt der Royal Rangers Arbeit erzählen.

Folge uns
Auf Instagram folgen
Julius-Fritsche-Gasse 44, Bürmoos, Austria
0660 115 76 05

Website besuchen  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken