RRÖ Newsletter 10/2024

 Liebe Rangers und Newsletter-Leser!
 

Wir sind schon mitten im Herbst angekommen. Die Tage werden kürzer und kühler. Um bei diesem Wetter draußen zu sein, braucht es manchmal echt Tapferkeit. Über die Wärme des Lagerfeuers freuen wir uns bei diesen Temeraturen aber mehr als im Sommer bei 30 Grad.
 

In diesem Newsletter findet ihr:

  • Blaue Zacke: Tapfer

  • Bericht und Einladung Juleica Segeltörn

  • Initiative "Starker Stammtreff" - RR Deutschland

  • Bastelidee: Kerzengießen

 

Wir wünschen euch einen erlebnisreichen Herbst und immer ein wärmendes Lagerfeuer in der Nähe.

 

Allzeit Bereit und Gut Pfad!

 

Euer RRÖ Leitungsteam

Fotoserie Emblem - blaue Zacke TAPFER

 

Jede Zacke im Royal Rangers Emblem hat eine Bedeutung. Die acht blauen Zacken sind unsere Royal Rangers Regeln. Jeder Royal Ranger versucht diese Regeln, mit Gottes Hilfe, einzuhalten.

Die vierte blaue Zacke steht für Tapfer, z.B. bei Kritik oder Gefahr. Tapferkeit heißt auch bei einem Streit den ersten Schritt auf den anderen zu zumachen oder

  • eine Nacht im Wald mit ungewohnten Geräuschen

  • mutig eine Herausforderung annehmen

  • ehrlich zu sein

  • und vieles mehr

Um über unsere eigenen Grenzen hinauswachsen zu können, braucht es Tapferkeit. Gemeinsam als Team unterstützen wir uns dabei.

 

Das Foto zur Zacke Tapfer kommt aus dem Stammposten Imst.

JULEICA Segeltörn für Kinder- und Jugendmitarbeiter

 

Bereits seit etlichen Jahren veranstalten Luek aus den Niederlanden und Alexander aus Belgien Segeltörns gemeinsam mit Stammposten oder Jugendwerken. Im Rahmen dieser Törns wird die deutsche Juleica (Jugendleitercard) Schulung absolviert.

Die Karte ist für Jugendleiter in Österreich zwar nicht relevant, die Inhalte aber schon. Die Themen werden von einem christlichen Vortragenden vermittelt. Bei unserem Törn war es ein RR Leiter aus München. Es sind Themen wie Funrdraising, Kinderschutz, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Teambuilding und vieles mehr.

 

Die Schulung findet meist am Vormittag im Hafen statt und am Nachmittag wird gemeinsam zum nächsten Hafen gesegelt. Abends hat man dann die Gelegenheit die Hafenstädte zu erkunden, Gemeinschaft mit anderen Kinder- und Jugendmitarbeiter zu haben und Netzwerke zu bauen.

 

Udo und Ich durften im Juni mit dabei sein. Es war eine geniale Erfahrung ein so großes Boot mit vereinten Kräften zu segeln. Täglich müssen die Pläne entsprechend dem Wetter sowie Ebbe und Flut angepasst werden. Flexibilität ist gefragt. Und auch die Platzkapazitäten eines Schiffes sind begrenzt und es braucht täglich Kreativität und Zusammenhalt, um den Alltag zu gestalten. Neben dem Segeln stand eine Dünenwanderung und Trockenfallen mit Muschen fürs Abendessen ausgraben auf dem Programm. Für mich war es ein ganz besonderes Highlight, eine ganz neue Erfahrung und ich kann es nur empfehlen.

 

Das Landesjugendwerk Bayern veranstaltet auch nächstes Jahr wieder eine Tour und hat uns gebeten dies in Österreich zu bewerben. Hier die wichtigsten Fakten:

  • Datum: 16.-24. Mai 2025

  • Kosten: 350€ pro Teilnehmer

  • Alter: ab 16 Jahren

  • Ort: IJsselmeer, Waddenzee und Inseln

Hier könnt ihr euch den Flyer herunterladen. Weitere Infos findet ihr auf der Homepage https://ljw-bayern-bfp.de/juleica-segeltorn-2025/

 

Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei mir melden!

Sabrina

 

 Ein paar Fotos zur Inspiration:

Initiative starker Stammtreff - RR Deutschland

 

Royal Rangers Deutschland hat 2024 unter das Motto "starker Stammtreff" gestellt und dazu eine eigene Homepage veröffentlicht. Dort teilen Royal Rangers Leiter aus ganz Deutschland ihre Ideen für starke Stammtreffen. Ihr findet dort schon eine schöne Sammlung zu verschiedenen Themen.

 

Schaut dort unbedingt mal vorbei: https://stammtreff.royal-rangers.de/

Bastelidee Kerzengießen

 

benötigtes Material:

  • Chipsdosen

  • Docht

  • Zweige/Holzstab und etwas Knete

  • Kerzenreste/Wachs

  • Topf

  • leere Konservendosen oder Gläser

  • Bohrer

 

Anleitung:

  • Jedes Kind braucht eine leere Chipsdose (gemeinsames Leeren erhöht den Spaß), die je nach gewünschter Größe der Kerze abgeschnitten wird.

  • In den Boden wird ein Loch gebohrt, der Docht wird durchgefädelt, auf der Bodenaußenseite mit Knete fixiert und mit einem Stäbchen, das auf der geöffneten Seite quer liegt, gespannt damit der Docht in der Mitte bleibt.

  • Das Wachs wird nach Farben getrennt in die Konservendosen gegeben und in einem Topf mit heißem Wasser zum Schmelzen gebracht.

  • Dann wird das Wachs einer Farbe in die Chipsdose gegossen.

  • Kurz erkalten lassen und den Vorgang mit einer anderen Farbe wiederholen bis die Kerze die gewünschte Größe hat.

  • Die Dose beim Erkaltenlassen schief zu halten gibt schöne Effekte

  • Wachs aushärten lassen und anschließend die Chipsdose von der Kerze entfernen.

 

Das ganze funktioniert natürlich auch am Lagerfeuer.

Anleitung von Christine aus Wien

Termine

 

von 08.-10. November 2024

 

 

Samstag, 15. März 2025

 

von 19.-22. Juni 2025

 

 Herbstleitertreffen Bischofswiesen (Deutschland)

 

Frühjahrsleitertag in Zwettl an der Rodl

 

NTC/JLTC

Berichte

Ihr habt ein spannendes Team- oder Stammprojekt, hattet ein cooles Camp oder habt eine schöne Hajkstrecke entdeckt? Dann erzählt uns doch unbedingt in einem RRÖ Newsletter davon und inspiriert damit andere Teams. Schickt euren Bericht inkl. Fotos oder Video(-link) an office@royal-rangers.at.

Auch über tolle Fotos aus eurem Royal Rangers-Alltag für Instagram freue ich mich.

Lass uns gemeinsam über die Vielfalt der Royal Rangers Arbeit erzählen.

Newsletter abonnieren
Abonnieren
Folge uns
Auf Instagram folgen
Julius-Fritsche-Gasse 44, Bürmoos, Austria
0660 115 76 05

Website besuchen  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken