RRÖ Newsletter 11/2024

Liebe Rangers und Newsletter-Leser!
 

In diesem Newsletter findet ihr:

  • Blaue Zacke: Treu

  • Bericht Hajk im Waldviertel

  • Bericht Renovierung Wohnwagen

  • Bericht Herbstleitertreffen

 

Wir wünschen euch einen erlebnisreichen Herbst/ Winter und immer ein wärmendes Lagerfeuer in der Nähe.

 

Allzeit Bereit und Gut Pfad!

 

Euer RRÖ Leitungsteam

Fotoserie Emblem - blaue Zacke TREU

 

Jede Zacke im Royal Rangers Emblem hat eine Bedeutung. Die acht blauen Zacken sind unsere Royal Rangers Regeln. Jeder Royal Ranger versucht diese Regeln, mit Gottes Hilfe, einzuhalten.

Die fünfte blaue Zacke steht für Treu. Als Royal Rangers wollen wir gegenüber unserer Familie, Gemeinde, unserem Stamm und unseren Freunden treu sein. Das heißt z.B.

  • dass sich andere auf dich verlassen können

  • dass man sich gegenseitig vertrauen kann

  • ein Versprechen zu halten

  • auch sich selbst treu zu bleiben

  • und vieles mehr...

     

Jedes gute Team braucht Treue, damit es gemeinsam die Abenteuer und Herausforderungen bestehen kann.

 

Das Foto zur Zacke Treu kommt aus dem Stammposten Linz.

Bericht Hajk im Waldviertel

 

Unseren traditionellen Pfingsthajk haben wir vom Stammposten Weinviertel heuer im Waldviertel abgehalten. Von den Startern bis zu den Pfadfindern waren alle mit von der Partie. Unser erstes Ziel war der Bärenwald in Arbesbach, wo wir die zotteligen Vierbeiner aus nächster Nähe bewundern konnten. Danach haben wir unser Basislager am Landschaftsteich in Arbesbach aufgeschlagen. Für eine Lappalie von 2,50€ durften wir dort direkt am Badesee campen und schwimmen, die Spielgeräte stürmen und die Sanitätanlagen nutzen.

Je nach Alter waren die Routen in ihrer Länge und Schwierigkeit gestaffelt. Die Starter marschierten den Teddybärentrail, die Kundschafter bewanderten einen Abschnitt des Großen Bärentrails, die Pfadfinder legten an einem Tag die 25 km des Kleinen Bärentrails zurück. Jeweils ein Team verblieb im Basislager und kochte das Essen für die Wandernden, so dass sich alle Heimkehrer immer gleich an den gedeckten Tisch setzen konnten. Die Möglichkeit des Basislagers haben wir sehr genossen, weil auf diese Weise alle Altersgruppen mitmachen konnten.

 

Trotz der knackigen Temperaturen haben es sich unsere Ranger auch nicht nehmen lassen, den Badesee zu stürmen.

Die einzigartige Landschaft des Waldviertels mit ihren Felsformationen, Höhlen und Wäldern ist wirklich ein besonderes Naturerlebnis, das wir euch gerne empfehlen möchten. Näheres zum sog. Bärentrail findet ihr unter
www.bärentrail.at.

 

Angi Abasolo - RR Weinviertel

Bericht Renovierung Wohnwagen

 

Seit Juni steht am Stammplatz der Royal Rangers Weinviertel nun endlich der langersehnte Wohnwagen.

 

Die Renovierung hat doch mehr Zeit in Anspruch genommen als ursprünglich gedacht. Wir haben große Wasserschäden gefunden und ein Drittel des Bodens musste ausgetauscht werden. Um das bewerkstelligen zu können, musste das Innenleben ausgebaut und der ganze Wohnwagen abgestützt werden. Aus der anfänglichen Bastelei ist eine Großbaustelle geworden.

 

Umso mehr freuen wir uns, dass er jetzt seinen Zweck endlich erfüllen kann:

er ist unser Materiallager vor Ort und auch ein Unterschlupf bei sehr schlechten Wetterverhältnissen.

 

Und jetzt wollt ihr sicher wissen, was uns das Ganze gekostet hat:

  • Anschaffung Wohnwagen 300€

  • Baumaterialien 500€

  • Überdachung 600€

 

Das heißt,  mit 1500€ und unzähligen Arbeitsstunden seid ihr dabei😊!

 

Angi Abasolo - RR Weinviertel

Bericht Herbstleitertreffen

 

Von 08. bis 10. November fand das RRÖ Herbstleitertreffen in der Jugendherberge Bischofswiesen statt. Insgesamt waren 42 Rangers von klein bis groß mit dabei. Das diesjährige Treffen stand ganz unter dem Motto Seminare, Austausch und Gemeinschaft.

 

Es gab Session zu folgenden Themen:

  • Vom Entdecker zum Pfadfinder – kindliche Entwicklung und Programmgestaltung

  • Tipps und Tricks aus der Profiküche fürs Camp

  • Immer eine scharfe Klinge – Schleifen am Wasserstein

  • (Indoor-)Spiele praktisch ausprobiert

  • Pfadfinder und Pfadranger halten und in den Dienst integrieren

 

Neben den Seminaren gab es viel Zeit für Gemeinschaft während der Mahlzeiten, beim abendlichen Lagerfeuer und bei den Ausflügen am Samstagnachmittag.

 

Wir haben als Leitungsteam die Zeit und den Austausch mit euch sehr genossen und hoffen, dass beim nächsten Herbstleitertreffen noch mehr Royal Rangers mit dabei sind.

 

Termine

 

 Samstag, 15. März 2025

 

von 19.-22. Juni 2025

 

Frühjahrsleitertag in Zwettl an der Rodl

 

NTC/JLTC

Berichte

Ihr habt ein spannendes Team- oder Stammprojekt, hattet ein cooles Camp oder habt eine schöne Hajkstrecke entdeckt? Dann erzählt uns doch unbedingt in einem RRÖ Newsletter davon und inspiriert damit andere Teams. Schickt euren Bericht inkl. Fotos oder Video(-link) an office@royal-rangers.at.

Auch über tolle Fotos aus eurem Royal Rangers-Alltag für Instagram freue ich mich.

Lass uns gemeinsam über die Vielfalt der Royal Rangers Arbeit erzählen.

Newsletter abonnieren
Abonnieren
Folge uns
Auf Instagram folgen
Julius-Fritsche-Gasse 44, Bürmoos, Austria
0660 115 76 05

Website besuchen  
Diese E-Mail wurde mit Wix erstellt.‌ Mehr entdecken