Intern

Hier finden sich alle wichtigen Links zu den internen Bereichen.

Interne Links

Administration


Events & Ausbildungen

Unsere Ausbildungen

Unsere Programme vermitteln praxisnah Leiterschaft, Pfadfindertechnik und geistliche Grundlagen – für eine starke, verantwortungsvolle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

NTC – Nationales-Trainings-Camp

Das NTC ist die Basisausbildung für jeden Royal Rangers Leiter, egal ob Neueinsteiger, oder ehemaliger Juniorleiter. Hier bekommst du einen Überblick über den Wachstumspfad eines jeden Royal Rangers und lernst ganz praktisch die pfadfinderischen Basics für die Arbeit, die du dann gleich mit deinem Team am Camp umsetzt. Wir beschäftigen uns in verschiedenen Seminaren mit Leiterschaft, geistlichen Themen, Kinderschutz, Aufsichtspflicht und vielem mehr.

JLTC – Juniorleiter-Trainings-Camp

In vier Tagen lernst du die wichtigsten Grundlagen von Leiterschaft. Du bewältigst zusammen mit einem Team das ganze Spektrum an Camptechnik. In Seminaren schauen wir uns gemeinsam verschiedene Themen an, die für das Leiten eines Teams notwendig sind. Der Höhepunkt ist ein Trainingshajk mit deinem Team.

Voraussetzung: Rangers im Alter von 14-17 Jahren, die Interesse und die Eignung als Leiter haben.

NTT – Nationaler Trainigs-Trail

Das NTT hat das Ziel, Royal Rangers-Leiter mit einem abgeschlossenen NTC für die Anforderungen der Pfadfinder- und Pfadrangerstufe aus- und weiterzubilden. Hier steht ein gemeinsamer Hajk mit mehreren Stationen am Programm, wo du verschiedenste Inputs zum Thema draußen unterwegs sein erhältst. Es warten auch verschiedene Herausforderungen auf dich und dein Team.

NKTT – Nationaler-Kanu-Trainings-Trail

Auf dem NKTT lernst du neben den Kanu-Grundtechniken alles über die Tourenplanung, Ausrüstung, Sicherheit, Erste Hilfe, Rettung und Bergung. Abends wird dich nach dem Biwakbau die gemeinsame Zeit am Lagerfeuer auch geistlich voranbringen. Das NKTT richtet sich an Einsteiger ohne große Vorkenntnisse.

Voraussetzung ist eine erfolgreiche Teilnahme am NTC.

Camps

Alle vier Jahre veranstaltet Royal Rangers Österreich das Österreich Camp. Hier kommen alle österreichischen Stammposten zusammen, um eine geniale Zeit miteinander zu haben. Das nächste Österreichcamp findet 2026 statt.

Darüber hinaus veranstaltet Royal Rangers Europa, zusammen mit einer weiteren Nation, alle vier Jahre das Eurocamp. Hier kommen alle Royal Rangers aus ganz Europa zusammen. 2024 fand das Eurocamp in Ungarn statt. 2028 werden wir uns alle in Spanien treffen.

Hajks

Die Hajks werden vorwiegend in den Stammposten organisiert. Unregelmäßig laden einzelne Stammposten andere Royal Rangers zur Teilnahme an einem Hajk ein. Die jeweiligen Informationen dazu werden unter Events bekanntgegeben. Ein Hajk kann zu Fuß, mit dem Kanu oder dem Fahrrad absolviert werden.

RIDEs (Rangers im Diensteinsatz)

Ein RIDE ist eine Herausforderung für Pfadrangers. Es ist ein praktischer Dienst an anderen Menschen mit dem Ziel, diesen zu helfen und die Pfadrangers selbst für eine dienende Einstellung zu gewinnen.

Die RIDEs sind in verschiedene Stufen eingeteilt von einem Stern bis drei Sterne:

1-Stern RIDE – ein lokaler RIDE

Der Wirkungsbereich liegt im lokalen und regionalen Bereich und dauert mindestens einen Tag. Der Einsatz besteht aus Vorbereitung oder Dokumentation und Durchführung. Beispiele sind ein Straßenfest, Ferienprogramm, Weihnachtsmarkt, …

2-Stern RIDE – ein nationaler RIDE

Der Wirkungsbereich liegt im regionalen oder nationalen Bereich und dauert mindestens 2 Tage. Beispiele sind Unterstützung eines neuen Stammpostens bei einem Sondereinsatz, Durchführung eines Schnuppercamps, Mithilfe bei einem Hilfswerk, …

3-Stern RIDE – ein internationaler RIDE

Hier liegt der Wirkungsbereich im internationalen Bereich und dauert in der Regel 7-10 Tage. Es handelt sich um internationale Hilfsaktionen, Unterstützung von Stammposten im Ausland, Hilfsgütertransport, evangelistische Einsätze und Ähnliches.

Unsere Events

Bei uns ist immer was los! Schau dich gerne kurz um.