Liebe Rangers und Newsletter-Leser!
 

Schön, dass du dich entschlossen hast, dir diesen Newsletter anzuschauen. Heute findest du diese Themen:  

  • Blaue Zacke Geistlich

  • Bericht Holzbauwelt in Bürmoos

  • Mini - Upcycling Idee

  • Save the Date: Missionseinsatz / RIDE Rumänien 2025

     

Allzeit Bereit und Gut Pfad!

 

Euer RRÖ Leitungsteam


Fotoserie Emblem - blaue Zacke Geistlich

Jede Zacke des Royal Rangers Emblems hat eine Bedeutung. Die acht blauen Zacken sind unsere Royal Rangers Regeln, an die wir uns mit Gottes Hilfe bestmöglich halten möchten.

Die achte blaue Zacke steht für Geistlich. Der Mensch besteht aus Körper, Seele und Geist. Auch unser Geist braucht Nahrung, die wir ihm geben können indem wir die Bibel lesen, mit Gott im Gebet reden oder einen Gottesdienst besuchen. Gemeinsam geistlich zu wachsen und Gottes Schönheit in der Natur zu entdecken, gehört auch zu unserem Leben als Royal Rangers.

Der Stammposten Zwettl hat das Foto für die letzte Zacke gemacht. Es zeigt das Team, wie sie das Wort Gottes hochhalten. Damit wir unseren Geist nähren können, brauchen wir eine gute Nahrung. Das Wort Gottes dient uns dazu als Grundlage und hilft uns geistlich zu wachsen.




Bericht HolzBauWelt Bürmoos

40 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren und 15 Mitarbeiter verbrachten 2 Tage damit, aus 64.000 Holzbausteinen (über 1 Tonne Holz) Kunstwerke zu bauen. Über unterschiedliche Türme, einem Wald, einem Fluss, verschiedenen Gebäuden bis hin zum Fußballstadium, Bahnhof mit Eisenbahn, Stadtmauern, Brücken,… entstanden die fantasievollsten Gebäude. Die Begeisterung der Kinder schwappte auch auf die Leiter über, die genauso eifrig wie sie am Bauen waren. Der Höhepunkt war natürlich wie jedes Mal ein Turm mit einem Meter Durchmesser. Durch Überstunden der Rangerleiter erreichte er diesmal eine Höhe von 4,58 Metern. Verbaut wurden über 9730 Holzsteine.

Verwöhnt wurden wir alle von einem fantastischen Küchenteam, das neben einem Würstelbuffet am Samstagmittag für Obstsalat und verschiedene Kuchen und Knabbereien sorgte. (Die fleißigen Baumeister waren für diese Stärkungen sehr dankbar.) Und von einer eigenen Holzbauweltband, die die Kinder mit kindgerechten Bewegungsliedern begeisterte. Carsten vom Bibellesebund brachte uns die Geschichte von Nehemia nahe und zeigte uns auf, dass wir einen Gott haben, der unsere Gebete hört und in allen Schwierigkeiten auf unserer Seite ist.

Wir wurden auch mit schönem Wetter verwöhnt und so konnten sich die fleißigen Baumeister mit verschiedenen Spielen auf dem Gemeindeparkplatz austoben.

Besonders wichtig in meinen Augen sind aber die vielen Kleinigkeiten. Z.B., wenn ein 6-jähriges Kind, das schon ziemlich frustriert ist, weil sein Turm zum dritten Mal umfällt, es mit Hilfe einer Leiterin doch schafft, ihn fertig zu bauen und dann von einem Ohr bis zum anderen strahlt. Oder wenn ein anderes Kind, das sich beim Spielen verletzt hat, liebevoll getröstet und verarztet wird. Oder wenn zwei Kinder gemeinsam eine Kirche bauen und nicht aufeinander böse sind, wenn die Seitenwand zum siebten Mal umfällt, sondern gemeinsam darüber lachen können und sie halt nochmal bauen. Kurzum, wenn eine Atmosphäre herrscht, wo sich die Kinder geliebt und angenommen fühlen und merken, dass sie in unseren und in Gottes Augen wertvoll sind. Dafür machen wir die Holzbauwelt und auch die Rangerarbeit.

Andrea und Céline aus Bürmoos
 

Ein herzliches Danke geht an den Bibellesebund, der diese Aktion möglich gemacht hat. https://www.bibellesebund.at/projekte.html



Mini Upcycling

Wer kennt das nicht, dass der Halstuchknoten verloren geht, die Jausenbox kaputt wird oder lange Haare in die Säge hängen? Für all diese Kleinigkeiten kann ein Sockengummi eines (ausgedienten) Sockens helfen.