Ostereier färben mit Naturmaterialien - RR Linz
Bei unserem Stammtreff am 29.03.2025 haben die Forscher und Kundschafter gemeinsam 130 Bio-Eier (vom Biohof Fellinger) gekocht und gefärbt. Die Aufgabenstellung war, dass dies nur mit Naturmaterialien geschieht.
Wir haben die Eier am Gaskocher gekocht und dann in 3 verschiedene Färbetöpfe gelegt und ziehen lassen.
Gelber Sud:Wasser, Essig und Kurkuma Pulver
Grüner Sud:Wasser, Essig, große Mengen Petersilie
Roter Sud:Wasser, Essig, rote Rüben, Rotkraut
Der gelbe Topf war super und hat großartig funktioniert. Die beiden anderen Mischungen waren nicht besonders gut geeignet. Irgendwie kamen die Eier fast „weißer“ aus dem roten und grünen Sud raus, als wir sie reingelegt haben, obwohl die Flüssigkeiten sehr rot und grün waren. Am Schluss hat unser Stammpostenleiter Mani aus Ungeduld in jeden Sud einfach Kurkuma reingeschüttet und wir hatten somit immerhin gelbe Eier. Wir haben auch vereinzelt Muster mit Blättern oder Sisal auf die Eier gefärbt, indem wir die Blätter mit einer Strumpfhose auf den Eiern befestigt haben.
Es war trotz des schlechten Wetters ein Riesenspaß und wir haben gelernt, dass nicht alles stimmt, was im Internet steht, von dort hatten wir nämlich die Rezepte für die Farben.
Gegen das schlechte Wetter haben unsere Unterstände, heißer süßer Tee und Stockbrot gut geholfen.
Manuel Deliomini - Stammposten Linz