Zeige diese E-Mail in deinem Browser an

Liebe Rangers und Newsletter-Leser!

Es ist soweit und mit dem neuen Schuljahr beginnt auch wieder ein neuen Royal Rangers Jahr. Wir freuen uns wieder auf viele gemeinsame Abenteuer und auf unser POW WOW Österreichcamp 2026.

In diesem Newsletter findet ihr:

  • Einladung und Anmeldung zum Herbstleitertag 2025

  • Bedarfserhebung NTT/JLTT und NTC/JLTC 2026

  • Bericht Willkommen in Gold Lake City Bürmoos

  • Video Einblicke ins Camp Imst

  • Bericht Start in RR Jahr Wien

Allzeit bereit und Gut Pfad!

Euer RRÖ Leitungsteam

Anmeldung Herbstleitertag

Unser diesjähriger Herbstleitertag findet von 14.-16. November statt. Familie Bauer öffnet wieder ihr Gästehaus in Hoch-Imst für uns: https://familienfreund.at/

Eingeladen sind Stammpostenleiter, Stellvertreter und alle interessierten RR Mitarbeiter (auch JLTCler), gerne auch mit Familie.
Das Thema wird Kochen sein. Wir werden gemeinsam unterschiedlichste Rezepte ausprobieren, für verschiedene Gegebenheiten und Gelegenheiten und Erfahrungen austauschen.

Für die Stammpostenleiter und alle Interessierte gibt es auch wieder eine kurze Besprechung, um die wichtigsten RRÖ Themen zu besprechen und euch ein Update zu den Pow Wow Planungen zu geben.

  • Wann: 14.-16. November 2025

  • Wo: Hoch-Imst

  • Unterkunft: Gästehaus Bauer im Mehrbettzimmer

  • Kosten: 50€ ab 16 Jahren und 25€ ab 6 Jahren

  • Anmeldeschluss: 30. Oktober 2025


Sei unbedingt mit dabei, es ist immer eine tolle Zeit!

Melde dich bis spätestens 30. Oktober hier online an:

Bedarfserhebung NTC/JLTC und NTT/JLTT

Auch 2026 planen wir wieder von 04.-07. Juni eine Ausbildungsmaßnahme anzubieten. Um entscheiden zu können, welche Ausbildung(en) sinnvollerweise angeboten werden, erheben wir mit dieser Umfrage den Bedarf. 

Bitte trage dich ein, wenn du 2026 an einer der folgenden Ausbildungen teilnehmen möchtest:

NTC

Das NTC ist die Basisausbildung für jeden Royal Rangers Leiter, egal ob Neueinsteiger, oder ehemaliger Juniorleiter. Hier bekommst du einen Überblick über den Wachstumspfad eines jeden Royal Rangers und lernst ganz praktisch die pfadfinderischen Basics für die Arbeit, die du dann gleich mit deinem Team am Camp umsetzt.

Alter: ab 18 Jahre

JLTC

In vier Tagen lernst du die wichtigsten Grundlagen von Leiterschaft. Du bewältigst zusammen mit einem Team das ganze Spektrum an Camptechnik. In Seminaren schauen wir uns gemeinsam verschiedene Themen an, die für das Leiten eines Teams notwendig sind. Der Höhepunkt ist ein Trainingshajk mit deinem Team.

Alter: 14-17 Jahre

NTT

Das NTT hat das Ziel, Royal Rangers-Leiter mit einem abgeschlossenen NTC für die Anforderungen der Pfadfinder- und Pfadrangerstufe aus- und weiterzubilden. Hier steht ein gemeinsamer Hajk mit mehreren Stationen am Programm, wo du verschiedenste Inputs zum Thema draußen unterwegs sein erhältst.

Voraussetzung: 18 Jahre und abgeschlossenes NTC

JLTT

Nachdem das JLTC hinter dir liegt und du in deinem Stamm mitarbeitest, bist du bereit für neue Herausforderungen. Dieses Mal ist der Rahmen für die nächsten Lektionen über Jüngerschaft und Leiterschaft ein anspruchsvoller Trail, der dich durch eine abenteuerliche Landschaft führt. Pfadfindertechnisch wird eine deutliche Steigerung zum JLTC geboten, außerdem werden die Zeiten mit deinem Team im Biwak und am Lagerfeuer etwas Besonderes für dich sein.

Voraussetzung: abgeschlossenes JLTC

Willkommen in Gold Lake City


Bei durchwachsenem Wetter und nicht ganz sommerlichen Temperaturen schlugen die Royal Rangers Bürmoos ihr Campstadt mit dem Namen Gold Lake City vom 10. bis 13. Juli am Festgelände des Bürmooser Sees auf. Gemeinsam reisten 24 Kinder und 10 Leiter*innen in die Zeit der Goldgräber zurück. Bei unterschiedlichen Aktivitäten, wie einer Schnitzeljagt um den See, verschiedenen Challenges, einem Goldschmuggel, fangen der Wanted Personen oder einer Schatzsuche, konnte die neuen Stadtbewohner Gold gewinnen, welches bei der Bank in Dollar gewechselt wurde. Mit dem erarbeiteten Geld konnten im Saloon verschiedene Köstlichkeiten und Gegenstände erworben werden.

Unsere Tage bestanden aus gemeinsamen Teamzeiten, verschiedenen Herausforderungen, Spielen und Workshops, Baden im See, dem gemeinsamen Kochen, Zeiten im Saloon und Gemeinschaft am Lagerfeuer.

Am Samstag gab es von 14:00- 17:00 Uhr für alle Kinder aus der Umgebung die Möglichkeit in das Pfadfinderleben und die Campstadt hineinzuschnuppern und sich verschiedenen Challenges, wie Hufeisenwerfen, Zielschießen, Kistenklettern zu stellen oder tolle Dinge bei den Workshopstationen zu basteln. Auch kleine Köstlichkeiten,wie Zuckerwatte und Popcorn vom Feuer durften nicht fehlen.

Nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit der FCG Bürmoos und einer Stärkung mit Würstl wurde der Abbau am Sonntag mit vielen helfenden Händen in kurzer Zeit geschafft.

Es war wieder ein tolles Erlebnis!

Einblicke ins Stammpostencamp Imst

Dieses kurze Video vom Stammposten Imst gibt euch Einblicke in ihr abenteuerliches Sommercamp auf ihrem Stammplatz.

Start ins neue RR Jahr Wien

Die Wiener Royal Rangers begannen ihr Jahr mit einem Übernachtungsbesuch von 19.-20. September bei den Royal Rangern in Zwettl. Mit dabei waren 8 Erwachsene und 14 Ranger zwischen 6 und 16 Jahren, davon vier neue Ranger. Das Thema war Groß und Klein - alle sind wichtig. Die Rangers durften in die Arbeit als Kartoffel-Ernearbeiter schnuppern.


Termine


Berichte

Ihr habt ein spannendes Team- oder Stammprojekt, hattet ein cooles Camp oder habt eine schöne Hajkstrecke entdeckt? Dann erzählt uns doch unbedingt in einem RRÖ Newsletter davon und inspiriert damit andere Teams. Schickt euren Bericht inkl. Fotos oder Video(-link) an office@royal-rangers.at.

Auch über tolle Fotos aus eurem Royal Rangers-Alltag für Instagram freue ich mich.

Lass uns gemeinsam über die Vielfalt der Royal Rangers Arbeit erzählen.