RRÖ Newsletter 03/2025


Liebe Rangers und Newsletter-Leser!
 

Schön, dass du dir die Zeit für diesen Newsletter nimmst. Heute findest du diese Themen:  

  • Bericht RR Europaleiter Konferenz

  • Bericht Frühjahrsleitertag in Zwettl

  • Spielidee: Tierrettung und Spaghettiturm

     

Allzeit Bereit und Gut Pfad!

 

Euer RRÖ Leitungsteam


Bericht Europaleiter Konferenz 2025

 

Am Abend des 19. Februar 2025 machte ich mich auf den Weg nach Cluj, Rumänien, zur Euro Leader Conference (ELC) der Royal Rangers Europa. Schon am Flughafen in München traf ich viele bekannte Gesichter und einige neue, die ich während der Konferenz näher kennenlernen sollte. Es war von Anfang an ein Ankommen in einer großen Familie.

 

Am nächsten Nachmittag begann die Konferenz. Der Fokus lag darauf, wie wir als Royal Rangers-Leiter nicht nur unsere Gruppen führen, sondern auch die nächste Generation von Leitern und Jüngern in der europäischen Royal Rangers-Bewegung stärken können.

Die folgenden Tage waren geprägt von der Jahresversammlung, Workshops und Gebetszeiten. Es war faszinierend, von erfahrenen Leitern aus anderen Ländern zu lernen und zu erfahren, wie sie Herausforderungen gemeistert und neue Wege in ihrer Arbeit gefunden haben. Besonders ermutigend war es, die Leidenschaft und Hingabe zu sehen, mit der jeder Einzelne seine Aufgabe als Royal Rangers-Leiter wahrnimmt.

Es gab auch viele inspirierende Momente, die mich persönlich sehr bewegt haben. Der Austausch mit anderen Leitern und die Ermutigung, die wir uns gegenseitig gaben, haben mir gezeigt, wie wichtig es ist, als Gemeinschaft zusammenzustehen und sich gegenseitig zu unterstützen.

 

Am Abreisetag, dem 23. Februar 2025, war ich beeindruckt von der starken Gemeinschaft, die sich während der vergangenen Tage entwickelt hatte. Es war nicht nur eine Konferenz, sondern ein echtes Miteinander. Die Zeit, die wir miteinander verbrachten – sei es bei Gesprächen in der Mittagspause, gemeinsamen Gebetszeiten, dem Ausflug am Samstag oder dem abendliche Beisammensein bei einem kühlen Getränk – hat mir gezeigt, dass die Royal Rangers mehr sind als nur eine Organisation. Es ist eine Familie, die auf den geleichen Werten und der gleichen Vision basiert.

 

Die Zusammenarbeit, der Austausch von Erfahrungen und das gemeinsame Gebet haben mich tief berührt und motiviert, weiterhin mein Bestes für die nächste Generation von Royal Rangers zu geben.

Ich bin dankbar für die Erfahrungen und die neue Motivation, die ich sammeln durfte, und freue mich auf die nächsten Schritte in meinem Dienst.

 

Manuel Deliomini

RRÖ Nationalleiter


Bericht Frühjahrsleitertag

 

Am 15. März 2025 fand der Frühjahrsleitertag der Royal Rangers Österreich, in Zwettl an der Rodl der statt. Vertreter der Stammposten Bürmoos, Imst, Linz, Weinviertel, Wien und Zwettl kamen zusammen, um eine Zeit des Austausches und der Gemeinschaft zu erleben.

 

Der Tag war geprägt von intensiven Gesprächen, in denen die Leiter ihre Erfahrungen teilten, neue Ideen besprachen und gemeinsame Herausforderungen ansprachen. Besonders wertvoll war der Austausch über die Arbeit in den einzelnen Stammposten und die Möglichkeiten zur weiteren Stärkung der Royal Rangers Bewegung in Österreich.

 

Ein wichtiger Punkt des Treffens war die Neuwahl des Leitungsteams. Sabrina Juhn wurde zur Kassierin gewählt, während Manuel Deliomini als Nationalleiter und Samuel Kaufmann als Stellvertreter in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt wurden. Das Leitungsteam freut sich auf die kommenden Herausforderungen und ist motiviert, die Vision der Royal Rangers in Österreich weiter voranzutreiben.

 

Außerdem wurde der Termin für das Royal Rangers Österreich Pow Wow 2026 fixiert, ein weiteres Highlight, auf das sich alle Mitglieder und Leiter freuen können.

 

Es war ein ermutigender und inspirierender Tag, der nicht nur organisatorischen Weichen stellte sondern auch den Zusammenhalt und die Motivation der Leiter für die Zukunft stärkte.

 

Besonders bedanken möchte ich mich bei unseren großartigen Gastgebern vom Stamm Zwettl, die uns zu Beginn mit Frühstück und später mit selbstgebackener Pizza verwöhnten.

 

Danke auch an alle Teilnehmer aus den Stämmen. Der Herr segne euch und unsere Arbeit in Österreich.

 

Manuel Deliomini


Spielideen für Teams

 

Tierrettung

 

Material:

  • Tierfiguren

  • Gummiringerl und Schnüre

Am Gummiringerl werden Schnüre, entsprechend der Teamgröße fixiert. Die Tierfiguren werden in einen definierten Gelände platziert.. Die Teams bekommen die Aufgabe die Tiere zu retten, dürfen diese aber nicht berühren.

In dem Spiel können die Teams gegeneinander antreten: Wer rettet mehr Tiere in einer vorgegebenen Zeit. Wahlweise kann es nach der Tierrettung auch noch eine Rätesfrage gestellt werden.

Bei der Anpassung des Spiels sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt :).

Spaghettiturm

 

Material je Team:

  • 20 Marshmallows

  • 20-40 Spaghetti

Aufgabe: Baut in 18 Minuten einen Turm. Der höchste und stabilste Turm gewinnt.

 

Ideen von Petra aus Imst

 



Termine

 

von 19.-22. Juni 2025

 

von 14.-16. November 2025

 

NTC/JLTC

 

Herbstleitertag in Imst


Berichte

Ihr habt ein spannendes Team- oder Stammprojekt, hattet ein cooles Camp oder habt eine schöne Hajkstrecke entdeckt? Dann erzählt uns doch unbedingt in einem RRÖ Newsletter davon und inspiriert damit andere Teams. Schickt euren Bericht inkl. Fotos oder Video(-link) an office@royal-rangers.at.

Auch über tolle Fotos aus eurem Royal Rangers-Alltag für Instagram freue ich mich.

Lass uns gemeinsam über die Vielfalt der Royal Rangers Arbeit erzählen.